Weihnachten im Serata
Alle Jahre wieder freuen sich alle im Serata auf die Adventszeit und auf die Weihnachtstage. Ob allein oder mit der Familie, noch rüstig oder pflegebedürftig – den Verantwortlichen liegt es am Herzen, dass alle das Fest der Liebe geniessen können. Ein Gespräch mit der Leiterin Service, Marina Kojic.
Marina Kojic ist eine Serata-Mitarbeiterin der ersten Stunde. Im Gespräch mit der Leiterin Service spürt man förmlich ihre Leidenschaft und ihre Qualitäten als Gastgeberin. Ihre Augen strahlen, als das Stichwort Weihnachten fällt. Man merkt: Das Wohl der Seniorinnen und Senioren aus den verschiedenen Häusern, der Gäste des Restaurants Tisch55 und des Personals liegt ihr das ganze Jahr über am Herzen. Aber Weihnachten ist noch einmal etwas Besonderes.
Vorbereitungen sind Teamarbeit
Auch auf ihre 18. Weihnachtszeit im Serata freut sich Marina Kojic sehr, obwohl die Vorbereitungen parallel zum Tagesgeschäft jedes Jahr herausfordernd sind, wie sie festhält: «Die Vorbereitungen sind immer eine bereichsübergreifende Aufgabe, die nur durch sorgfältige Planung und enge Zusammenarbeit gelingt. Johann Schuler, Leiter Hotellerie & Infrastruktur, übernimmt die Koordination und jede Abteilung trägt auf ihre Weise zur festlichen Atmosphäre bei.»
Bewohnerinnen und Bewohner helfen mit
Das Team Aktivierung kreiert festliche Dekorationen für die Gemeinschaftsräume. Wenn immer möglich zieht es dabei die Bewohnerinnen und Bewohner mit ein. Der Technische Dienst stellt die grossen Weihnachtsbäume auf und sorgt für Lichterglanz, während das Team des Restaurants Tisch55 mit liebevoller Tischgestaltung und ausgesuchtem Schmuck für den letzten Schliff sorgt. Dieses Jahr erstrahlen die Tische in harmonischen Grüntönen mit goldenen LED-Kerzen und roten Akzenten – ein festlicher Blickfang.
Eine Atmosphäre der Geborgenheit
Sobald die ersten Dekorationen ihren Platz finden, kommt Weihnachtsstimmung auf. «Es ist wunderschön, das Leuchten in den Augen der Bewohnerinnen und Bewohner zu sehen», erzählt Marina Kojic. «Weihnachten weckt bei den allermeisten Erinnerungen – an Kindheitstage, an den Duft von Zimt und Tannengrün oder an das Beisammensein mit den Liebsten.» Diese besondere Stimmung zieht sich durch die Häuser des Serata und schafft überall eine Atmosphäre der Geborgenheit.
Warum es Frau Schwendimann braucht
Für viele Seniorinnen und Senioren ist Weihnachten eine Zeit, in der die Familie im Mittelpunkt steht. Damit alle gut planen können, finden die Weihnachtsfeiern in den verschiedenen Häusern des Serata gestaffelt zwischen dem 16. und 18. Dezember 2024 statt. Je nach Kapazität der Häuser sind Angehörige herzlich eingeladen, bei den Weihnachtsfeiern dabei zu sein. Bei den Festivitäten spielt die Musik eine besondere Rolle, wie Marina Kojic berichtet: «Gemeinsames Singen verbindet. Besonders, wenn alle gemeinsam traditionelle Weihnachtslieder anstimmen und dabei von einfühlsamen Klavierklängen begleitet werden. Da bekomme ich immer Gänsehaut.» Zu den Traditionen gehören selbstverständlich ein besonders festliches Menü und eine weitere Besonderheit: «Unsere liebe Frau Schwendimann liest schöne Geschichten vor – diese Tradition hat sich mittlerweile etabliert und ist nicht mehr wegzudenken.
Weihnachtszeit im Tisch55
Auch im öffentlichen Restaurant Tisch55 wird die Weihnachtszeit zelebriert. «Für unsere Gäste im Restaurant Tisch55 kreieren wir mit Valerie Maag, der Leiterin Küche, jedes Jahr eine spezielle Weihnachtskarte. Dabei bieten wir Gerichte an, die besonders bei unseren Stammgästen beliebt sind. Nach einigen Jahren kennen wir ihre Vorlieben und Bedürfnisse gut.» Neben der verlockenden Weihnachtskarte können Familien auf Wunsch ein individuelles Menü bestellen – etwa Gerichte, die einst die Mutter oder Grossmutter an Weihnachten zubereitet hat, wie Rollschinken mit Kartoffelsalat oder Fondue. «Diese kleinen Gesten machen den Unterschied», betont Marina Kojic. «Die Seniorinnen können zwar nicht mehr selbst kochen, aber trotzdem mit ihrer Familie das traditionelle Weihnachtsessen geniessen.»
Vielfalt und Gemeinschaft
Die Festtage im Serata zeigen zudem, wie Weihnachten Kulturen und Generationen verbindet. «Wir im Service kommen aus unterschiedlichen Ländern. Einige von uns kennen Weihnachten aus ihrer Kindheit als besinnliche Zeit, andere nicht, da es in ihrer Religion vielleicht keine Rolle spielt. Trotzdem feiern wir alle Weihnachten mit grosser Freude», erzählt Marina Kojic. «Diese Freude spüren unsere Gäste. Für uns ist es ein Privileg, Teil dieser besonderen Momente zu sein.»
Weihnachten mit der Serata-Familie
Weihnachten im Serata ist ein Fest für alle Sinne – für die Seniorinnen und Senioren, die sich wertgeschätzt fühlen, für die Familien, die hier gemeinsam feiern, und für das Team, das diese Magie ermöglicht. «Wir sind wie eine grosse Familie», bestätigt Marina Kojic. «Diese besondere Stimmung ist unbezahlbar. Und wenn wir sehen, wie glücklich unsere Bewohnerinnen und Bewohner sind, dann wissen wir, dass wir alles richtig gemacht haben.»